Die Fallstudie Informationssysteme vermittelt Studierenden praxisnahe Kompetenzen und Einblicke in den Aufbau informationstechnischer Lösungen. Damit werden Studierende in die Lage versetzt, Informationssysteme je nach Komplexität selbst zu konzipieren und umzusetzen oder zu evaluieren sowie technologische Entwicklungen hinsichtlich Reife und Einsatzpotentialen im produktionslogistischen Umfeld zu bewerten. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf datenbasierten Lösungen und behandelt Themen wie Data Thinking, Data Engineering sowie Data Mining. Dazu definieren die Studierenden in eigenständiger Kleingruppenarbeit datengetriebene Lösungen und setzen diese anschließend in Form eines technologischen Prototyps mit dem Tool KNIME um. KNIME ist eine Open Source Analyseplattform, für die keine ausgeprägten Code-Kenntnisse erforderlich sind und über die intuitiv Daten geladen, analysiert und visualisiert werden können. In der Definition des konkreten Use Cases, der Auswahl der verwendeten Daten sowie der angewandten Modelle und Algorithmen besitzen die Teilnehmer Wahlfreiheit.
Die Veranstaltung ist darauf ausgelegt, theoretisches und praktisches Verständnis in der Arbeit mit Daten sowie Erfahrung im Aufbau einer IT-Lösung aufzubauen, was seitens der Studierenden ein hohes Maß an Selbstorganisation sowie Eigenständigkeit in der Bearbeitung der Themenstellung erfordert. Neben regelmäßigen Meilensteinen erfolgt die Fallstudienbearbeitung daher überwiegend selbstständig. Die Aufteilung der Arbeitspakete sowie die interne Kommunikation sind dabei von den Kleingruppen selbst zu organisieren. Die notwendigen Grundlagen für dieses Modul können im Rahmen der Veranstaltung „Datenanalyse und Wissensrepräsentation in der Produktion und Logistik“ erworben werden. Als Prüfungsleistung erstellen die Teilnehmenden je Kleingruppe neben einem Konzept einen Prototypen und präsentieren diese in einer Zwischen- und einer Abschlusspräsentation.
Die Veranstaltung ist im Sommerester 2023 auf 28 Teilnehmer beschränkt. Melden Sie sich für die Teilnahme verbindlich im Anmeldungskurs in Moodle an und wählen Sie die "verbindliche Anmeldung".
Termine mit Teilnahmepflicht:
Veranstaltung | Datum | Uhrzeit | Ort |
Kick-Off | Donnerstag, 13.04.2023 | 09.00 – 12.00 Uhr | SRG.1 - 3.013 |
Zwischentermin | Donnerstag, 25.05.2023 | 12.00 – 15.00 Uhr | MB1 R324 |
Abschlusspräsentation | Freitag, 07.07.2023 | 16.00 – 19.00 Uhr | MB1 R324 |